Willkommen
bei
www.ComputerUnterricht-zuhause.de
Bernhard
Sandkühler:
Ich gebe privaten ComputerUnterricht
im Raum
Heidelberg-Mannheim.
Seit 1985 bin ich
freiberuflich lehrend selbständig, gebe Unterricht, schreibe
Texte und Schulungsunterlagen.
Zunächst waren meine Themen
Lernmethoden und Kommunikation.
Heute ist das
Thema vor allem der Umgang mit dem eigenen Notebook, Computer, Tablet und Smartphone.
2020 bin ich 66 geworden. Nun will und muss ich meine Arbeitstage
ruhiger gestalten.
Zu viel Hektik, zu viele Stunden in Auto und
Stadtverkehr, zu wenig Erholung zwischendurch - all das tut meinem
Anspruch nicht gut,
mich jeder Computerschülerin und jedem
Computerschüler ruhig und konzentriert zu widmen.
Dank
vielen Empfehlungen konnte ich seit 2001 viele hunderte (!) Menschen
besuchen und ihnen meist gut helfen. Es ist mir aber auch klar
geworden, dass ich das nicht immer kann. Zu viele Abend-Einsätze
und sogar Nachtschichten zehren an den Kräften.
Meine
Konsequenz bedeutet aber nicht "Ruhestand" (wie das einige
befürchtet hatten).
Es heißt eher, dass ich neue
Schüler und auch neue Themen gerne netten Kollegen/Kolleginnen überlasse,
die
man genau so anrufen kann (und soll!) wie mich:
Jürgen Schwarz aus Ladenburg
Schwerpunkte: Windows und Mac Support,
MS Office (Outlook, Excel, Word), OpenOffice,
Tablets (Android, iPad, iPhone), Virenschutz, Datensicherung
Tel. 0163 233 0534
mail@schwarz-edv-und-musik.de
www.schwarz-edv-und-musik.de
Teddy Billewicz aus Heidelberg
Schwerpunkte: Windows und Mac, Fotografie
Tel. 0157 5241 7045
teddy.billewicz@googlemail.com
Beide sind Freiberufler wie ich.
Sie kommen ins Haus wie ich - und
nehmen gerne neue Computer-Schüler*Innen an!
Wie lange geplant
und angekündigt, berechne ich seit Januar 2015 45 Euro pro
60 Minuten.
Für Unterricht, der jenseits von Heidelberg
oder Mannheim stattfindet, stelle ich Kilometergeld nach Absprache in
Rechnung.
Für das Jahr
2021 und darüber hinaus
wünsche ich ringsherum
eine
recht gute Zeit
und viel Freude am Computer
- und darüber
hinaus!
Bernhard Sandkühler
Januar 2021
Was
sind
die wichtigsten Themen, die Sie unterrichten?
Ich
vermittle vor allem die ersten Grundlagen.
Das fängt
oft damit an, wie man:
Texte schreibt, bearbeitet, speichert und wieder findet.
Seine Dateien (Texte, Bilder, Adressen) im Computer ordnet und leicht findet.
Ins Internet kommt und sich dort zurechtfindet.
E-Mail versendet und abholt.
Die wichtigen Dinge werden geübt.
Was
ich
meinen Schülern vor allem vermitteln möchte ist ein
Gespür dafür, wie man sich selbst zurechtfindet.
Computer haben eine ganz eigene Logik. Wenn man ein Gespür
für die entwickelt, dann kann man sich oft selbst helfen. Auch
wenn man in Situationen kommt, die einem noch nicht vertraut sind.
Kommen
Sie
zu mir heim?
Ja. Da lernen Sie an Ihrem eigenen Computer
und haben nicht die Umstände der Fahrt.
Unterrichten
Sie
auch ältere Leute?
Ja. Gerne sogar. Die lernen
meistens, weil sie wollen - und nicht weil sie müssen.
Ich
kann gut zuhören und auch beobachten - so sehe ich schnell, wo
jemand Mühe hat. Und kann gezielt weiterhelfen.
Ich
kenne
mich überhaupt nicht aus. Können wir ganz
von vorne anfangen?
Ja, sicher. Ich zeige Ihnen
Schritt für Schritt alle Grundlagen, die Sie brauchen:
Einschalten, Ausschalten, wie Sie die Maus richtig anfassen, was die
Symbole am Bildschirm bedeuten, worauf Sie achten müssen. Das
geht bei jedem Schüler anders und ich werde gut beobachten, wo
Sie Schwierigkeiten haben und was Ihnen leicht fällt.
Was
kostet
so ein Unterricht und wie lange dauert er?
Eine
Stunde (60 Min) kostet 45,- Euro. Steuer und Anfahrt in der näheren
Umgebung sind enthalten, es kommen also keine weiteren Kosten
hinzu.
Die Dauer hängt immer vom Schüler ab. Manche
suchen nur ein paar Antworten, Handgriffe oder Erleichterungen.
Andere wollen ausführlich in Textprogramme, Internet oder E-Mail
eingearbeitet werden. Wieder andere suchen jemanden, der zur
Einarbeitung bei ihnen bleibt, bis die wichtigsten Handgriffe
sitzen.
Ich habe Schüler, die mich nur ein mal brauchen und
andere, mit denen ich regelmäßig übe. Die meisten
liegen irgendwo dazwischen.
Ich
möchte
lernen, im Internet ganz bestimmte Sachen zu suchen.
Können Sie mir dabei helfen?
Sicher. Schnäppchen,
aber auch Autos, Immobilien, Bekanntschaften oder ausgefallene Sachen
findet man im Internet oft leichter oder zielstrebiger als in
Zeitungen. Im Internet lernen sich heute mehr Paare kennen als im
Cafe.
Ich kann ihnen gerne zeigen, wie Sie suchen und finden.
Und wie Sie dabei auf Wunsch anonym bleiben.
Ich
weiß
nicht, was für einen Computer ich kaufen soll. Können
Sie mir helfen?
Ja. Ich bin über Angebote informiert
und kann auch mit ihnen einkaufen gehen. Bei der Aufstellung, der
Einrichtung und alledem lernen Sie ja auch schon einiges. Ich habe
auch schon Geräte für meine Schüler im Laden gekauft
und mitgebracht. Als Lehrer handle ich jedoch nicht selbst mit
Geräten.
Ich brauche
Computerkenntnisse für den Beruf. Kann ich Ihren Unterricht
steuerlich absetzen?
Sie bekommen von mir selbstverständlich
reguläre Rechnungen mit aufgeführter Mehrwertsteuer für
alle Unterrichts-Honorare. Die können Sie nach Absprache mit
Ihrem Steuerberater geltend machen.
Ich habe einen Computer neu
gekauft und hätte gerne Hilfe bei der Einrichtung. Was sind die
ersten Schritte?
Zunächst sollte man den Computer so
einrichten, daß alles gut funktioniert und daß man
unbesorgt arbeiten kann. Je nach Interessen meiner Schüler
richte ich alles selbst ein oder leite sie dabei an. Nicht jeder
traut sich gleich am Anfang an Dinge heran wie:
Ich
kenne
nicht alle aktuellen Angebote, aber ich bin recht gut
informiert.
Ich weiß nicht alles, aber ich weiß, wie
man sich zurechtfindet.
Und genau das kann ich Ihnen
beibringen.
Ich bin kein ausgeklügelt Buch, |
Ordnung im Computer
Scannen von Bildern
Bildschirmfotos nutzen
Erste
Regeln für das Malprogramm PAINT
Einfache Bildbearbeitung mit Irfan View
Einfügen von Grafiken in WORDBerechnungen in WORD Gestalten
von E-Mails
Hinweise auf andere Internetseiten (im
Aufbau)
Meine ganz persönlichen Literaturempfehlungen (im Aufbau)
Für alle Inhalte dieser Seiten gilt:
Copyright © 2021 by
Bernhard Sandkühler
Goethestr. 1a
D-69221 Dossenheim
ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Nach dem Urheberrechts-Gesetz vom 9. September 1965 in der Fassung vom 10. November 1972 ist die Vervielfältigung oder Übertragung urheberrechtlich geschützter Werke nicht gestattet. Dieses Verbot erstreckt sich auch auf die Vervielfältigung für Zwecke der Seminar- oder Unterrichtsgestaltung - mit Ausnahme der in den §§ 53, 54 URG ausdrücklich genannten Sonderfälle -, wenn nicht die Einwilligung des Urheberrechts- Inhabers vorher eingeholt wurde. Als Vervielfältigung gelten alle Verfahren einschließlich der Fotokopie, der Übertragung auf andere Webseiten, der Speicherung auf CDs, Disketten, Platten, Bändern oder sonstigen Medien.